Blister in Mundvigen: Alle Informationen

Person mit Blister im Mund

Blister, auch bekannt als Nachblasen, Bleichen oder Zwerchfell, sind kleine Wunden, die im Mund, auch im Mund, auftreten können. Diese kleinen Wunden können schmerzhaft und belästigend sein, aber was verursacht sie und wie können sie behandelt werden?

Was ist bump im Mund?

Blister sind kleine Wunden, die im Inneren des Munds, auf den Lippen, auf der Zunge und im Mund auftreten können. Sie sind die dritthäufigste orale Erkrankung nach Kränken und Paradentose. Auch wenn sie nicht ansteckend sind, können sie schmerzhaft sein, insbesondere bei Entzündungen in oder um die Wunde. Die Schmerzen können es schwierig machen, zu essen, zu sprechen und zu trinken.

Wie sieht sie im Mund aus?

Das Erscheinungsbild von Blistern kann unterschiedlich sein. Sie können kleinen weißen oder gelblichen Wunden ähneln, die von einer rötlichen Kante umgeben sind. Es gibt drei Haupttypen von Blister:

  1. Kleine ovale Wunden mit einem Durchmesser von 2-3 mm.
  2. Größere Wunden von etwa 12 mm mit unterschiedlichen Formen, die drei bis sechs Wochen dauern und ein Paar hinterlassen können.
  3. Eine Gruppe kleiner Wunden, bekannt als Herpetiformen, mit einem Durchmesser von 1-3 mm.

Wer stürzt in den Mund?

Etwa 20% in der Bevölkerung sind Blister Erfahrung. Männer und Frauen sind gleichermaßen gefährdet, und interessanterweise leiden Raucher weniger unter Blistern als Nichtraucher. Die Tendenz, Blister zu entwickeln, kann in der Kindheit beginnen und wird oft ererbt.

Was ist der Grund für die Erpressung im Mund?

Obwohl die genaue Ursache für Blister unbekannt ist, gibt es mehrere Faktoren, die zu ihrer Entwicklung beitragen können. Dazu gehören Schäden an der Membran zum Einnehmen, hormonale Veränderungen, Lebensmittelallergien, Stress und Engpässe bei bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen.

Wie werden Bumpen im Mund behandelt?

Obwohl es keine endgültige Heilung gegen Blister gibt, gibt es Behandlungen, die zur Linderung der Symptome beitragen können. Dazu können rezeptfreie Arzneimittel wie Gel und Mund sowie medizinische Behandlungen wie Antibiotika oder Hornhormonmandeln für schwere Fälle gehören.

Prävention und Pflege

Um das Risiko von Blistern zu verringern, ist es wichtig, eine gute Mundhygiene aufrechtzuerhalten. Auch die Wahl von Zahnpasta, insbesondere eines Nichtschaummittels, kann etwas bewirken. Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralstoffen und Eisen können denjenigen helfen, die dazu neigen, Blister zu entwickeln.

Abschließende Überlegungen

Blist im Mund kann schmerzhaft und belästigend sein, aber mit dem richtigen Wissen und der richtigen Sorgfalt können Sie ihre Häufigkeit und Schwere verringern. Wenn Sie mit einem persistenten oder schweren Blister konfrontiert sind, ist es wichtig, einen Zahnarzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass es keine schwerwiegendere zugrunde liegende Ursache gibt.

Mehr dazu

Notfallbehandlung in Aalborg

Auch außerhalb der Öffnungszeiten

Alle Wochentage und Samstag 8.00–22.00 Uhr
Ring: 98 120 845